Free Shipping on Orders of $75 or more.

Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik: Kants Kritik an Emanuel Swedenborg, an seinem Hauptwerk

Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik: Kants Kritik an Emanuel Swedenborg, an seinem Hauptwerk "Arcana Coelestia" - Paperback

Regular price $5.76
Sale price $5.76 Regular price
Sale Sold out
Unit price
/per 
This is a pre order item. We will ship it when it comes in stock.
Lock Secure Transaction

by Immanuel Kant (Author)

Was ist ein Geist? Sind Geister k rperlich? Wo im K rper hat die Seele ihren Sitz? Wie ist die Gemeinschaft von Geist und K rper zu denken? Wie die "innere" T tigkeit der Materie? Diese und andere, noch von der Naturphilosophie unseres 20. Jahrhunderts umstrittene, Probleme bleiben f r Kant Fragen, ber die sich Gewisses nicht ausmachen l t. Er wenigstens mache sich anheischig, jedem etwaigen Gegner sein Nichtwissen auf diesem Gebiete zu beweisen. Man kann nun diesen "verwickelten metaphysischen Knoten" nach Belieben "aufl sen oder abhauen". Versucht man das erstere und gibt dabei immaterielle Geister zu, so f hrt uns die "geheime Philosophie" des zweiten Kapitels bald genug zur Annahme eines ganzen Geisterreiches. Die Gesetze immaterieller Kr fte kennen wir zwar nicht; aber empfinden wir nicht t glich die Abh ngigkeit unseres eigenen von einem "allgemein-menschlichen" Urteilen und Wollen? K nnte es also nicht, entsprechend der physischen, auch eine geistigsittliche Anziehungskraft geben? Und einen ebensolchen Zusammenhang innerhalb der Geisterwelt, der sich auch nach unserem Tode fortpflanzte, so dass Geister mit uns reden und uns in menschlicher Gestalt erscheinen k nnten? Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufkl rung. Kant z hlt zu den bedeutendsten Vertretern der abendl ndischen Philosophie.

Number of Pages: 44
Dimensions: 0.1 x 9.02 x 5.98 IN
Publication Date: April 05, 2018